Was bedeutet es eigentlich, sich dick zu fühlen?

Geschrieben von Matthew im Leerlauf

Herausgegeben von Alexander Bentley

Rezensiert von Dr Ruth Arenas Matta

[popup_anything id = "15369"]

Ich fühle mich fett – was bedeutet es wirklich, sich fett zu fühlen?

Blättern Sie durch die beliebte Social-Media-App Instagram und Sie werden eine Vielzahl von „Gewichtsverlust-Experten“ finden, die Ihnen erklären, wie Sie Gewicht verlieren und es fernhalten können. Mehr als einmal verkaufen sie ein Produkt und die gegebenen Informationen sind weit von dem entfernt, was ein ausgebildeter Mediziner anbieten würde.1CEO des weltbesten Reha-Magazins, Alexander Bentley. "Anzeichen von zwanghafter körperlicher Betätigung und körperdysmorpher Störung." Weltbeste Reha, 23. Juni 2020, worldsbest.rehab/compulsive-exercise. Soziale Medien und sogenannte Experten für Gewichtsverlust haben zu einem Anstieg von Personen geführt, die sich „fett fühlen“ und glauben, dass auch sie Gewicht verlieren müssen, selbst wenn es kein Gewicht zum Abnehmen gibt.

Der Ausdruck „Fett fühlen“ wird häufig sowohl von Männern als auch von Frauen verwendet, um ihre Gefühle für ihren Körper auszudrücken. Es ist ein Ausdruck, der häufig von Frauen und Mädchen verwendet wird und über ethnische Linien und Kulturen hinausgeht. Ein verzerrtes Körperbild ist ein Problem, das viele Menschen auf der Welt haben. Mit der Popularität von Instagram und anderen Social-Media-Apps ist die Verzerrung des Körpers ein wachsendes Problem.

Körperbildverzerrungen können dazu führen, dass eine Person eine Essstörung hat. Sie kennen vielleicht jemanden, der von einem verzerrten Bild seines Körpers zu einer Essstörung übergegangen ist. Aber wie kommen sie von einem bloßen „Fettgefühl“ zu einem Kampf mit einer ungesunden Essgewohnheit?

Körperform und Gewichtsverlust bei Essstörungen

„Fettgefühl“ ist ein häufiges Problem bei Personen, bei denen Essstörungen wie Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Orthorexie, Binge-Eating-Störung oder körperdysmorphe Störung diagnostiziert wurden. Es wird behauptet, dass sich diese Personen intensiver „fett fühlen“ als andere. Dieselben Personen können im Vergleich zu anderen Personen auch über einen längeren Zeitraum ein höheres Maß an Belastung im Leben empfinden.

Jemand, der an einer Essstörung leidet, kann unter einer Vielzahl von Ausgleichsverhalten leiden.2CEO des weltbesten Reha-Magazins, Alexander Bentley. „Die PICA-Essstörung verstehen und behandeln.“ Weltbeste Reha, 1. Januar 2022, worldsbest.rehab/pica-eating-disorder. Ein kompensatorisches Verhalten ist eine ungesunde Aktivität, an der Personen mit einer Essstörung teilnehmen, um das Essen auszugleichen. Die Aktivität wird durchgeführt, um die Angst, Schuld und Schande zu beseitigen, die sie über das Essen haben. Zu den kompensatorischen Verhaltensweisen gehören die Einschränkung der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Flüssigkeiten, übermäßiges Training, Spülen, Missbrauch von Abführmitteln, Selbstverletzung, obsessives Verhalten und möglicherweise Selbstmord.

Warum fühlst du dich fett?

"Fett fühlen" ist eine Überbewertung der Körperform und des Körpergewichts. Es ist eine scharfe Kritik, die eine sehr restriktive Ernährung schafft. Das Fettgefühl und die Diät, die danach auftreten, sind ein Zyklus, der mit anderen Störungen verglichen werden kann.

Es ist extrem schwierig zu brechen und Personen, die unter „Fettgefühl“ leiden, können es leicht finden, die Überzeugung zu bekräftigen, dass sie übergewichtig sind. Der harte Glaube, dass eine Person übergewichtig ist, zwingt sie ständig dazu, nach Veränderung zu streben.

Eine Diät führt zu einer anderen Diät. Dies ist ein Zyklus von Diäten und Besessenheit über Übergewicht. Zyklen können mit jeder neuen Diät länger dauern, was es schwierig macht, aufzuhören.

Es gibt einige spezifische Anzeichen und Symptome, die eine Person mit einem negativen Körperbild erlebt. Anzeichen und Symptome können sein:

 

  • ständige obsessive Selbstbildprüfung beim Blick in Spiegel
  • abwertende Gedanken über den eigenen Körper denken
  • Vergleichen Sie häufig Ihre Körperform und -größe mit anderen Menschen
  • Neid auf die Körperform und das Gewicht eines Freundes
  • Vergleichen Sie Ihren Körper mit dem einer Berühmtheit oder einer anderen Person in den Medien

Fett ist kein Gefühl

Es mag schwierig sein, es zu realisieren, aber Fett ist kein Gefühl. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Person, die ein verzerrtes Bild ihres Körpers hat, ein tieferes Grundproblem hat. Das Problem ist weitaus größer als nur der Körper. Wenn Sie tiefer in das Leben eines Menschen schauen, werden Sie möglicherweise feststellen, dass er über etwas in seinem Leben gestresst oder besorgt ist. Oder vielleicht sind sie überwältigt oder wütend über einen Aspekt, der aufgetreten ist.

Die Emotionen und Gefühle, die eine Person anderswo erlebt, können mit dem Körperbild verbunden werden. Eine Person kann vollkommen gesund sein und muss nicht abnehmen. Aufgrund von Problemen an anderen Stellen in ihrem Leben glauben sie jedoch, dass etwas mit ihrem Körper nicht stimmt.3Vliet, Jolanda S. van, et al. „Das Gefühl, ‚zu dick‘ zu sein, anstatt ‚zu dick‘ zu sein, verstärkt ungesunde Essgewohnheiten bei Jugendlichen – sogar bei Jungen – PMC.“ PubMed Central (PMC), 16. Februar 2016, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4759846.

„Fettgefühl“ kann eine Ablenkung von den wirklichen Problemen sein, die Sie erleben. Vielleicht möchten Sie die wahren Emotionen oder Probleme nicht fühlen oder anerkennen. Daher ist ein verzerrtes Bild Ihres Gewichts die Folge. Für viele Menschen leben sie ein Leben, das von ihren „echten“ Problemen abgelenkt wird, indem sie sich „fett fühlen“ und sich auf ihr Körperbild konzentrieren.

Sie bleiben in einer langfristigen Diät-Mentalität stecken, weil Sie sich „fett fühlen“. Indem Sie sich auf Ihr Körperbild konzentrieren, sind Sie nicht in der Lage, die wirklichen Probleme in Ihrem Leben zu lösen. Wenn Sie Ihre Körperform oder Ihr Gewicht korrigieren, werden Sie nicht glücklicher. Vielmehr ist es eine vorübergehende Erleichterung, da das wahre Problem viel tiefer liegt.

Hilfe bekommen, um sich fett zu fühlen

Es gibt Hilfe, um das Fettgefühl zu beenden und sich auf die Ursachen zu konzentrieren. Wie in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht wurde, ist das Fettgefühl nicht auf das Essen zurückzuführen, sondern auf etwas viel Tieferes. Die Therapie ist eine Möglichkeit, die Probleme, die Sie im Leben haben, auszupacken. Hochwertige Sitzungen ermöglichen es Ihnen, die zugrunde liegenden Probleme zu verstehen, die das Fettgefühl verursacht haben.

Ein Spezialist für Essstörungen hilft Ihnen dabei, die Probleme aufzudecken. Dies ist der erste Schritt zur Heilung und vollständigen Genesung. Ihr Therapeut kann verschiedene Techniken anwenden, um sich auf die Emotionen und Gefühle zu konzentrieren, die zu einer Verzerrung Ihres Körperbildes führen. Möglicherweise werden Sie gebeten, ein Tagebuch zu erstellen, um die Zeiten eines Tages hervorzuheben, an denen Sie sich fett fühlen. Es können auch verschiedene Arbeitsblätter verwendet werden, mit denen Sie Ihre Gefühle ausdrücken können.

In Therapiesitzungen können Sie Ihre Notizen teilen. Wenn Sie Ihre Gefühle auspacken, haben Sie die Möglichkeit, Hilfe zu erhalten und über die Probleme zu sprechen, die Sie erleben. Das Teilen ermöglicht es Ihnen, mit anderen zu sprechen, vielleicht mit einigen Personen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Ihr Therapeut kann auch die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) anwenden, eine evidenzbasierte Therapieform, die zur Behandlung von Essstörungen eingesetzt wird.

Wenn Sie sich „fett fühlen“, gibt es Möglichkeiten, dies zu beenden. Die Hilfe eines ausgebildeten Therapeuten ist der erste Weg, um das Problem des Fettgefühls zu lösen. Das Problem ist mehr als ein Lebensmittel- oder Gewichtsproblem, und die Entdeckung der Wurzel des Problems ist für die Heilung von größter Bedeutung.

Fett fühlen ist kein Gefühl Caroline Rothstein

Anzeichen einer PICA-Essstörung

Anzeichen einer Pica-Essstörung

Anzeichen einer Essstörung bei Teenagern

Anzeichen einer Essstörung bei Teenagern

Fett und gesundheitsschädliche Gründe, um mit Zucker aufzuhören

13 gesundheitliche Vorteile des Verzichts auf Zucker

Sind Essstörungen Störungen des Gehirns?

Sind Essstörungen Störungen des Gehirns?

Reha-Behandlung für Essstörungen

Ist Reha eine Option zur Behandlung von Essstörungen?

Der Zusammenhang zwischen Mobbing und Essstörungen

Mobbing und Essstörungen

Die Zunahme der Fälle von Bigorexie

Bigorexie verstehen

Anzeichen von Zwangsübungen

Erkenne die Anzeichen von Zwangsübungen

Weltbeste Rehabs für psychische Gesundheit

Weltbeste Reha

 

Vorherige: Akademische Perfektion und Essstörungen

Weiter: Ersetzen von Alkohol durch Zucker bei der Wiederherstellung

  • 1
    CEO des weltbesten Reha-Magazins, Alexander Bentley. "Anzeichen von zwanghafter körperlicher Betätigung und körperdysmorpher Störung." Weltbeste Reha, 23. Juni 2020, worldsbest.rehab/compulsive-exercise.
  • 2
    CEO des weltbesten Reha-Magazins, Alexander Bentley. „Die PICA-Essstörung verstehen und behandeln.“ Weltbeste Reha, 1. Januar 2022, worldsbest.rehab/pica-eating-disorder.
  • 3
    Vliet, Jolanda S. van, et al. „Das Gefühl, ‚zu dick‘ zu sein, anstatt ‚zu dick‘ zu sein, verstärkt ungesunde Essgewohnheiten bei Jugendlichen – sogar bei Jungen – PMC.“ PubMed Central (PMC), 16. Februar 2016, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4759846.
Webseite | + Beiträge

Alexander Bentley ist der CEO des Worlds Best Rehab Magazine™ sowie der Schöpfer und Pionier hinter Remedy Wellbeing Hotels & Retreats und Tripnotherapy™, das psychedelische Biopharmazeutika der nächsten Generation zur Behandlung von Burnout, Sucht, Depression, Angst und psychischem Unbehagen umfasst.

Unter seiner Führung als CEO erhielt Remedy Wellbeing Hotels™ von International Rehabs die Auszeichnung als Gesamtsieger: International Wellness Hotel of the Year 2022. Aufgrund seiner unglaublichen Arbeit sind die individuellen Luxushotels die weltweit ersten exklusiven Wellnesszentren im Wert von über 1 Million US-Dollar, die Einzelpersonen und Familien, die absolute Diskretion benötigen, wie Prominente, Sportler, Führungskräfte, Königshäuser, Unternehmer und diejenigen, die einer intensiven Medienbeobachtung unterliegen, einen Zufluchtsort bieten .